Am Silvesterabend um 23:09 erfolgte die erste Alarmierung unserer Schnelleinsatzgruppe Sanität zu einem Wohnungsbrand im Neuwieder Ringmarkt. Die betreffende Wohnung stand bei Eintreffen der beiden ebenfalls alarmierten Löschzuge bereits im Vollbrand; ausgelöst wurde das Feuer vermutlich durch eine Silvesterrakete. Unter anderem auch aufgrund zügig eingeleiteter Evakuierungsmaßnahmen waren keine Personenschäden zu verzeichnen, der Sachschaden beläuft sich allerdings nach gegenwärtigem Stand der Dinge auf einen sechsstelligen Betrag. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Um 01:08 Uhr erfolge dann die zweite Alarmierung unserer Schnelleinsatzgruppe, nachdem Anwohner einen Brand des historischen Lokschuppens im Neuwieder Stadtteil Engers gemeldet hatten. Das von der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft als Wagenbauhalle sowie von zahlreichen weiteren Vereinen genutzte Gebäude stand bei Eintreffen von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Maltesern bereits vollständig in Flammen und brannte im weiteren Verlauf trotz des Einsatzes von insgesamt 6 Löschzügen der Stadt Neuwied sowie Unterstützungskräften aus Bendorf & Weißenthurm mehr oder minder bis auf die Grundmauern nieder. Zerstört wurden unter anderem auch die fast fertigen Wagen für den Engerser Karnevalsumzug sowie alle Hütten für den Engerser Weihnachtsmarkt. Bei den Löscharbeiten wurden fünf Einsatzkräfte verletzt, vier davon leicht. Ein Feuerwehrmann zog sich schwerere Verletzungen durch herabfallende Trümmerteile zu und musste nach erfolgter Erstversorgung noch in der Nacht operiert werden. Als mögliche Ursache für den Brandausbruch wird derzeit auch hier eine Silvesterrakete vermutet, die Ermittlungen hierzu dauern aktuell noch an.
Wir bedanken uns bei den Einsatzkräften von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei sowie des Schnelleinsatzgruppe Betreuung des DRK Kreisverbandes Neuwied für eine wie immer reibungslose Zusammenarbeit!