Neben der sanitätsdienstlichen Absicherung der Karnevalsumzüge in der Neuwieder Innenstadt sowie des Karnevalsumzuges im Neuwieder Stadtteil Gladbach übernahmen die Malteser wie auch in den vergangenen 10 Jahren erneut die sanitäts- und rettungsdienstliche Versorgung der Teilnehmer und Besucher des großen Karnevalsumzuges in Heimbach-Weis. Er gehört mit deutlich über 2000 Teilnehmenden & ca. 15.000 Besucherinnen und Besuchern zu den größten Veilchendienstagsumzügen im Norden von Rheinland-Pfalz.
Seitens der Neuwieder Malteser waren unter anderem ein Einsatzleitwagen (ELW 1), ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen, ein Notfallkrankenwagen, ein Krankentransportwagen, 22 Einsatzkräfte aller Qualifikationsstufen sowie zwei erfahrene Notärzte im Einsatz.
Unterstützung erhielten wir wie auch in den Vorjahren durch die Malteser-Gliederungen aus Bendorf, Koblenz und Waldalgesheim sowie die Ortsgruppe Neuwied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), welche mit zusätzlichen Rettungsfahrzeugen und zahlreichen qualifizierten Einsatzkräften einen ganz wesentlichen Beitrag zum Gelingen unseres Einsatzes geleistet haben.
Aufgrund der Vorfälle in München und Mannheim wurden die Sicherheitsauflagen für die Veranstaltung erheblich verschärft und das Sicherheitskonzept entsprechend angepasst. Mehr oder minder alle Zufahrtswege zum Zugweg wurden durch schwere Baufahrzeuge und Lastkraftwagen versperrt, zusätzlich waren starke Polizeikräfte im Einsatz.
Trotz der auch in diesem Jahr sehr hohen Teilnehmer- und Besucherzahl war für unsere Einsatzkräfte nur ein vergleichsweise geringes Einsatzaufkommen zu verzeichnen. Neben einigen ambulanten Patientenversorgungen in den beiden Sanitätsstationen waren lediglich in drei Fällen Einweisungen in die Neuwieder Krankenhäuser erforderlich. Bedingt durch die zahlreichen Straßensperrungen kam es gleichzeitig jedoch zu mehreren Alarmierungen unserer Rettungsfahrzeuge durch die integrierte Leitstelle in Montabaur zu sogenannten Primäreinsätzen außerhalb des eigentlichen Veranstaltungsbereiches; in diesem Zusammenhang wurden insgesamt drei weitere Patienten notfallmedizinisch versorgt & in die umliegenden Krankenhäuser transportiert.
Wir bedanken uns herzlich bei allen eingesetzten Kräften, der Karnevalsgesellschaft Weis e.V., der Polizei Neuwied, den Sicherheitskräften der CBS Security sowie der Neuwieder Feuerwehr für die auch in diesem Jahr hervorragende Zusammenarbeit.